Skip to main content
Crosstrainer

Laufband Vergleich und Kaufberatung

Die eigene Fitness soll verbessert oder gar ein Marathon vorbereitet werden? Dann ist ein Laufband genau das Richtige. Laufbänder sind beliebte Fitnessgeräte für den Innenbereich, um fit zu werden. Kurz zusammengefasst ist ein Laufband ein elektrischer Simulator, das das Gehen und Laufen von Menschen nachahmt. Die Geschwindigkeit des Bandes kann unterschiedlich eingestellt werden und ist somit bei Sportlern mit hoher Kondition, aber auch bei Anfängern sehr beliebt. Es ist eine der effektivsten Arten, die Kondition und Ausdauer zu trainieren, ohne dabei vom Wetter abhängig zu sein.

Laufband Empfehlungen

Die Top 3 Laufbänder
AngebotBestseller Nr. 1
Sportstech F37s Profi Laufband Deutsche Qualitätsmarke- Selbstschmiersystem,APP Kinomap, 7PS bis 20 km/h. Bluetooth MP3, HRC-Klappbar, große Lauffläche, TÜV/GS, Pulsgurt im Wert von 49,9EUR,bis 150kg
2.036 Bewertungen
Sportstech F37s Profi Laufband Deutsche Qualitätsmarke- Selbstschmiersystem,APP Kinomap, 7PS bis 20 km/h. Bluetooth MP3, HRC-Klappbar, große Lauffläche, TÜV/GS, Pulsgurt im Wert von 49,9EUR,bis 150kg
  • SIE SUCHEN EIN LAUFBAND, das Sie so RICHTIG INS SCHWITZEN bringt? Mit dem F37s ist Ihre Suche vorbei! Der 7 PS starke Hochleistungsmotor mit Maximalgeschwindigkeiten von 20 km/h und 15 Steigungen macht Ihr Cardio-Workout jetzt noch ANSPRUCHSVOLLER und EFFIZIENTER. Erleben Sie Fitnesstraining der nächsten Generation!
Bestseller Nr. 2
Klappbar Laufband für Zuhause,THERUN 2,5 PS Elektrisches Laufband mit Verbreiterter Laufgürtel and Dämpfungspads, Walking Pad mit Einstellbarer Geschwindigkeit von 12km/h(Modernes Grün)
  • 【Faltbares Laufband mit Duale Sportmodi】 THERUN 2 in 1 faltbares laufband kann als Laufband oder Untertisch-Walking-Pad. Wenn der handlauf aufgeklappt ist, kann das laufband einen geschwindigkeitsbereich von 1 bis 12 km/h unterstützen. Sie können spazieren gehen, joggen und laufen. Wenn der handlauf zusammengeklappt ist, kann das Untertisch-Walking-Pad einen geschwindigkeitsbereich von 1 bis 6 km/h unterstützen, sodass sie während der arbeit gehen und Ihre tägliche fitness genießen können.
AngebotBestseller Nr. 3
Sportstech F10 Klappbar Laufband für Zuhause - Deutsches Qualitätsunternehmen | App-Funktion + Schmierfunktion + Pulsgurt + 13 Programme | 1PS Geschwindigkeit bis zu 10 km/h | Steigung 120 kg Max
  • ✅ 𝗟𝗘𝗜𝗦𝗘 𝗨𝗡𝗗 𝗟𝗔𝗡𝗚𝗟𝗘𝗕𝗜𝗚: geräuscharmer und langlebiger 1 PS-DC Motor (unter 68dB) für Geschwindigkeiten bis 10 km/h – optimal für Gehtraining oder Lauftraining – max. Benutzergewicht: 120 KG

Vorteile von einem Laufband

  • gelenkschonend
  • dient der Verbesserung der Beweglichkeit
  • für unterschiedliche Altersgruppen geeignet
  • kann sämtliche Muskelpartien stärken
  • erfordert geringeren Energieaufwand als beim normalen Vorwärtslaufen
  • kein Luftwiderstand
  • nicht witterungsabhängig
  • kann jederzeit zuhause genutzt werden

Nachteile von einem Laufband

  • keine frische Luft
  • benötigt Platz
  • elektrisches Laufband benötigt Strom
  • kann monoton erscheinen

Wo werden Laufbänder verwendet?

Der Einsatzbereich von einem Fitness Laufband hat sich erst im Laufe der Zeit entwickelt. Wie viele Sportgeräte war das Laufband zunächst nur Bestandteil professioneller Sporteinrichtungen. Mittlerweile hat sich der Trend jedoch verändert und das Laufband auch in heimische Trainingsräume gebracht.

  • Fitnessstudios: Hier finden sich nach wie vor im Normalfall professionelle Geräte, die sowohl von Sportanfängern, als auch Profisportlern genutzt werden können. In einem Laufband Vergleich gelten diese Geräte als Allrounder, weil sie oft auch besser ausgestattet sind. Das beginnt bei dem Display, leistungsstärkeren Motoren und größeren Laufflächen.
  • heimischer Bereich: Laufbänder gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, weil sie gerade im heimischen Bereich differenzierten Anforderungen entsprechen müssen. Allein die Größe des Geräts, beziehungsweise die verfügbare Fläche, ist entscheidend. Wer das Gerät außerdem nicht mit Strom betreiben will, kann ein mechanisches Laufband bestellen. In jedem Fall überzeugt der praktische Faktor eines eigenen Heimgerätes, da der Läufer weder von den Öffnungszeiten des Fitnessstudios, noch von den Witterungsbedingungen abhängig ist.

Laufbänder kaufen – darauf müssen Sie achten

Bevor man ein Laufband kaufen möchte, sollten ausreichend Information zum Wunschgerät eingeholt werden. Nur wer genau weiß, was es gibt und welche Anforderungen erfüllt werden sollen, kann entscheiden, welches Laufband das richtige ist. Im Folgenden sind einige entscheidende Kaufkriterien aufgelistet:

  • Lauffläche: Die Fläche des Laufbandes sollte an die eigene Schrittgröße angepasst werden können, um möglichst viel Trittsicherheit zu bieten. In der Regel sind die meisten Laufbänder gut gedämpft, wer allerdings Gelenkprobleme hat, sollte speziell darauf verstärkt Wert legen.
  • Trainingsprogramm: Dieses Feature haben nur elektrische Laufbänder. Über das Display lassen sich unterschiedliche Programme wählen, die sich im Intervall unterscheiden. Professionelle Laufbänder ermöglichen es außerdem, ein individuelles Trainingsprogramm zu erstellen. Dieses kann speziell zugeschnitten werden, sodass auch die Trainingserfolge besser beobachtet werden können.
  • Neigungsstärke: Die Neigung des Laufbandes soll nochmals eine zusätzliche Schwierigkeit darstellen. Hier kommt es darauf an, ob man sich für ein mechanisches oder elektrisches Gerät entschieden hat. Bei elektrischen Laufbändern funktioniert das Ändern der Neigung während dem Training nämlich meist ohne Pause per Knopfdruck.
  • Pulssteuerung: Diese Funktion ist ebenfalls ein Feature professioneller Geräte. Mithilfe dieser Eigenschaft können Neigung und Schnelligkeit an den jeweiligen Puls des Sportlers angepasst werden.
  • Preis: Der Laufband Preis ist meist ein entscheidender Faktor. Wird das Gerät regelmäßig genutzt, sollten hier keine Abstriche gemacht werden. Wenn Interessenten das Laufrad online kaufen, können sowohl der Preis als auch die Ausstattung genau verglichen werden. Ein weiterer Tipp ist außerdem, das Laufband gebraucht von einem Fitnessstudio zu kaufen. Das spart Geld und ermöglicht trotzdem eine professionelle Ausstattung.
  • Motorstärke: Die Motorstärke entscheidet darüber, wie effektiv die Leistungssteigerung ausfällt. Je mehr desto besser lautet hier die Devise. Vor allem im konstanten Training ist dieser Effekt sehr wichtig.
  • Größe: Wer nicht ausreichend Platz hat, um das Laufband einfach im Raum stehen zu lassen, wenn es nicht gebraucht wird, sollte ein klappbares Modell wählen. Das lässt sich nach dem Training einfach zusammenklappen und leichter verstauen.
  • Lautstärke: Je nach Motor und Verarbeitung können unangenehme Nebengeräusche entstehen. Ob dieser Faktor beim Kauf entscheidend ist, bleibt dem Käufer jedoch selbst überlassen.

Fazit zum Laufband

Ein Laufband ist also das perfekte Gerät, wenn es um Ausdauer und Kondition geht. Die Tatsache, dass man bequem zuhause laufen kann, biete einige Vorteile. Sogar Profisportler und Marathonläufer nutzen ein Laufband gerne für das tägliche Intervalltraining. Beim Kauf muss die Intention des Nutzers vorab genau geklärt sein, um das richtige Gerät je nach Eigenschaft auswählen zu können. Nur so wird das Training auch effektiv.

Letzte Aktualisierung der Amazon-Preise und Amazon-Sterne-Bewertungen am 27.09.2023 | Affiliate Links | Bilder von der Amazon Product Advertising API | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten